top of page

Blühflächen

Anlegen von Blühflächen Frühjahr 2019

 

Mit Unterstützung der Bürgerstiftung und des Jagdpächters Clemens Lux und in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde des LRA Dachau haben wir im Frühjahr 2019 auf Biotop- und zum kleinen Teil auch auf Flächen von Landwirten mit deren Einverständnis Blühflächen anlegen lassen. Die Kosten für Vorbereitung des Bodens und das Aussähen wurden von der Gemeinde übernommen, der über die Zuwendungen hinaus gehende Teil der Kosten für den Samen wurde von Zukunft Tandern getragen. Die Idee hatte das „Team Natur“ von Zukunft Tandern im Winter 2018/2019, lange bevor das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ online ging.

 

Der zum richtigen Zeitpunkt nach dem Aussähen eingesetzte Regen hatte wohl dazu beigetragen, dass sich die Saaten prächtig entwickeln konnten und die Flächen von Bienen und Insekten vollends in Beschlag genommen worden sind.

 

Siehe untenstehende Bilder mit der symbolischen Übergabe der Zuwendung der Bügerstiftung und des Jagdpächters incl. Traktor und Sähmachine des ausführenden Landwirt Albert Wenger sowie die angelegten Blühflächen.

 

 

gruppe.png
bottom of page